Allgemein:
Unsere Strategie hat im 2. Quartal weiter zugelegt und konnte mehrere neue Höchststände erreichen. Die Aktienmärkte liefen dabei deutlich besser als die Rentenmärkte und sorgten hauptsächlich für diese positive Performance.
Die Börsen hatten in den letzten 3 Monaten mit verschiedenen geopolitischen Risiken zu kämpfen und stiegen deshalb nicht einheitlich wie zu Jahresbeginn. Titel stiegen eher selektiv, wobei der Tech-Bereich sehr stark zulegen konnte. Durch unsere klare Fokussierung konnten wir deutlich zulegen und unser Ergebnis weiter steigern.
Geopolitische Krisen, Inflation und Zinssenkung sowie die Frage wie der KI-Hype weitergeht werden sehr wahrscheinlich das nächste halbe Jahr stark beeinflussen. Lesen Sie dazu auch gern unseren Marktbericht: Link Marktbericht
wealthframe:
Unsere Strategie hat im 2. Quartal weiter zugelegt und konnte insgesamt 3,75 % gewinnen. Damit hat die Strategie seit Jahresanfang 8,50 % Rendite erwirtschaftet.
Wir haben im Laufe des Quartals die Partizipationsrate der Aktienfonds nach oben angepasst, so dass wir mehr von den positiven Entwicklungen der Märkte profitieren konnten. In unserer alternativen Komponente konnten wir von einem leichten Anstieg der Volatilität profitieren. Letztes Jahr kosteten uns die niedrigen Volatilitäten Performance, dieses Jahr konnten wir dies positiv nutzen, da wir von dem niedrigen Niveau starten konnten.
Die Renten- und Geldmarktkomponente hatte einen leicht negativen Ergebnisbeitrag während die Aktienkomponente deutlich zulegen konnte. Unsere alternative Komponente konnte auch deutlich zulegen und damit zum Gesamterfolg der Strategie beitragen.
Fazit:
Die Strategie liefert weiterhin was wir von ihr erwarten: verlässliche Renditen bei kalkulierbarem Risiko.