Strategiebericht Q4 – 2024
Allgemein:
Im letzten Quartal haben sich die Märkte weiterhin gut entwickelt und konnten weiter zulegen. Speziell der Bereich Technologie wuchs besonders stark. Gegen Ende des Quartals stiegen allerdings die Befürchtungen des Marktes an. Es werden aktuell Unsummen für die Künstliche Intelligenz (KI) investiert, jedoch lässt eine Monetarisierung weiter auf sich warten, um die enormen Investitionssummen in KI zu rechtfertigen. Gleichfalls hält sich die Inflation hartnäckig und wird uns alle wohl noch weiter beschäftigen. Dadurch wird es wahrscheinlich zu weniger Zinssenkungen im Jahr 2025 kommen, was die Aktienwerte negativ beeinflusste. Der Anstieg des Marktes wurde bisher von den Zinssenkungsfantasien getragen, aufgrund der jetzt weniger erwarteten Zinssenkungen kann es deshalb auch zu Überraschungen kommen.
wealthframe:
Im 4. Quartal konnte unsere Strategie wealthframe erneut zulegen und neue Höchststände erreichen. Insgesamt konnten wir im letzten Quartal 6,18 % Rendite generieren und damit im Gesamtjahr um 17,45 % zulegen. Wir haben zu Beginn des Quartales die Aktienquote etwas reduziert, um Gewinne mitzunehmen und gleichfalls die Strategie vor unvorhersehbaren Ereignissen stabiler zu gestalten. Dadurch wurde die Rentenposition aufgestockt. Am Ende des Quartales haben wir dann zusätzlich die Rentenquote gesenkt und die Geldmarktposition aufgestockt. Dadurch konnten wir uns dem Dilemma der Notenbanken (Zinsen senken oder nicht) etwas entziehen.
Im Gesamtjahr konnten alle Teilbereiche der Strategie Gewinne verbuchen und trugen somit zum Gesamterfolg bei. Unsere Aktienkomponente konnte dabei den größten Gewinnbeitrag beisteuern.