Quartalsbericht Q3 – 2023
Unsere Strategie konnte sich im abgelaufenen Quartal gut behaupten
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor p567868 hat 32 Einträge verfasst.
Unsere Strategie konnte sich im abgelaufenen Quartal gut behaupten
Das dritte Quartal 2023 war geprägt von heterogener Konjunkturdynamik. Anfang des Quartals lieferte der IWF im Juli eine Aktualisierung der Wachstumsprognosen.
Zu Beginn des Quartales war unsere Strategie schon aus der Absicherung und konnte weiter zulegen. Die Märkte erholten sich und wealthframe legte ebenfalls zu.
Das 2. Quartal 2023 war geprägt von rückläufiger Konjunkturdynamik. Die Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft wurden im Verlauf für das Jahr 2023 als auch das kommende Jahr seitens des Internationalen Währungsfonds (IWF) geringfügig um jeweils 0,1% auf 2,8% und 3,0% reduziert. Die Anpassungen fielen in den Wirtschaftsräumen unterschiedlich aus.
Das erste Quartal 2023 war geprägt von grundsätzlich positiven konjunkturellen Entwicklungen in der Weltwirtschaft…
Seit Beginn des Jahres 2022 standen die Märkte unter Druck. Schon bevor Russland in der Ukraine einmarschiert ist, gaben die Märkte nach und es kam zu einem Anstieg der Inflation. Seit Beginn des Krieges erhöhte sich die Inflation sprunghaft und führte zu diversen Verwerfungen an den Märkten, allerdings deutlich geringer als bei Ausbruch der Corona-Pandemie. […]
Das vierte Quartal 2022 lieferte eine Vielzahl von relevanten Entwicklungen für die Real- und Finanzwirtschaft. Tendenziell überwogen positive Entwicklungen in einem nach wie vor stark von Risiken geprägten Umfeld, was unter anderem in der Erholung der Aktienmärkte ablesbar war.
Wie schnell sich auch ökonomische Erwartungen ändern können, haben wir im März 2020 mit der Coronakrise und im letzten
Jahr mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gesehen.